Produktion

Ich lege viel Wert darauf, dass die eingesetzten Materialien und Produktionsschritte so umweltverträglich wie möglich sind.

-z.B. nutze ich für die Produkte ausschliesslich Baumwoll-Nähgarn, welches Bio-zertifiziert ist. Diese sind auf Holz- oder Pappspulen gewickelt.
Ich habe aber auch noch welche „geerbt“, die auf Plastik-Spulen gewickelt sind. Natürlich werde ich diese nach und nach verbrauchen, aber nur für Protoypen oder weitere Projekte.

-Der Versand erfolgt in 100% Pappe, auch das Polstermaterial ist aus Papier oder Pappe. Klebestreifen sind aus umweltfreundlichen Papier, frei von Silikonen und mit Naturkautschuk-Kleber

-Zur Aufbewahrung von diversen Kleinteilen nutze ich nur eine (alte) Plastikbox, der Rest wird in Gläsern, Filz-Utensilos oder Pappkartons gesammelt

-Zur Belichtung/Druck werden biologisch abbaubare Produkte verwendet. Lediglich beim Beschichten gibt es keinen biologisch abbaubaren Produkte, hier wird durch eine Filtration gereinigt und dem Sondermüll zugeführt – die Menge beschränkt sich (bisher) auf max. 500 Gramm pro Jahr – eine halbe Tüte Mehl…

-Trocknungsprozesse bei der Belichtung und Druck werden zum größten Teil ohne elektrische Geräte durchgeführt, dass spart insgesamt 95% Energiekosten – dauert aber halt länger

-Abkleben von Teilen auf Drucksieben geschieht ausnahmslos mit Klebestreifen aus umweltfreundlichem Papier, frei von Silikonen

-Zum Versenden fahre ich nur mit dem Fahrrad zur Post – oder gehe zu Fuß 🙂